Firmenportrait im Schwäbischen Tagblatt

Firmenportrait im Schwäbischen Tagblatt

Schnelle Rarität Die Firma Tübinger Stahlfeinguss am Hirschauer Rittweg ist hierzulande eine Seltenheit: Nur noch eine gute Handvoll vergleichbarer Gießereien gibt es in Deutschland. Der Firmenchef verfolgt ein ganz klares Ziel: „Wir wollen Europas schnellste Feingießerei sein!“ Es ist unglaublich heiß, die Flammen schlagen auf, alles leuchtet hell. Beobachter müssen ihre Augen mit schwarzen Brillen schützen. Was sich wie ein Inferno anhört, ist Alltag am Hirschauer Rittweg – genauer gesagt: bei der Firma Tübinger Stahlfeinguss (TSF). Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller nimmt seine Schutzbrille für einen kurzen Moment ab; er sucht Abstand zum Feuerball, um sich von Produktionsleiter Martin Norz das Prozedere erklären zu lassen. Bei 1700 Grad wird Stahl geschmolzen – ein wichtiger Schritt des Feingießens. Und ein Schauspiel, das in Erinnerung bleibt. Auch Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer ist an diesem Tag zu Jahresbeginn bei der Führung durch das Unternehmen dabei – und wird kurz danach bei „Facebook“ posten: „Tübinger Industrie vom Feinsten. Energie sparen und höchste Qualität weltweit, das ist Tübinger Stahlfeinguss.“ Nun gelten grüne Politiker gemeinhin nicht als die größten Förderer der Industrie in den Rathäusern und Ministerien – doch diese Firma hatte es ihnen offenbar angetan. Untersteller kam, weil der Betrieb vorbildlich ist im Einsparen von Energie und Ressourcen. Das Produktionsverfahren bei TSF wurde seit 2015 so verbessert, dass jährlich 400 000 Kilowattstunden (kWh) Energie eingespart werden können. Unter anderem ein neuer Tauchraum trug dazu bei, der für das Tauchen, Besanden und Trocknen eines Wachsspritzteils benötigt wird. Insgesamt besteht das Verfahren aus elf Schritten auf einer Produktionsfläche von 4 500 Quadratmetern.   Das Unternehmen wurde vor 50 Jahren von Inge und Franz Stadtler sowie Carl-Joseph Hilbring...
Aktuelle Stellenangebote

Aktuelle Stellenangebote

Wir sind ein führendes süddeutsches Unternehmen im Stahlfeingussbereich. Unsere Kunden schätzen höchste Präzision, Flexibilität, Zuverlässigkeit sowie technische Beratung. Der Erfolg unseres Familienunternehmens beruht auf Menschen und ihren Ideen. Deshalb interessieren wir uns immer für engagierte Fachkräfte, die auf der Suche nach einer neuen Herausforderung sind. Stellenangebote Verwaltung >   Stellenangebote Produktion...
 HANNOVER MESSE – 2019 finden Sie uns im Leichtbau.

HANNOVER MESSE – 2019 finden Sie uns im Leichtbau.

Die tsf tübinger stahlfeinguss Franz Stadtler GmbH, ein traditionsreiches Familienunternehmen produziert Stahlfeingussteile nach dem Wachsausschmelzverfahren und berät intensiv bei Entwicklung und Konzeption. Unter dem Titel „Hochfester, wirtschaftlicher Leichtbau“ zeigt tsf, dass sich Leichtbauweise und Stahl nicht ausschließen. Mit der tsf präsentiert sich ein schnelles, qualitativ hochwertiges und wirtschaftliches Feinguss-Unternehmen auch dieses Jahr auf der HANNOVER MESSE. Vom 01.04. bis zum 05.04.2019 stellt die tübinger stahlfeinguss Franz Stadtler GmbH & Co. KG ihr Produkt- und Beratungsportfolio auf der HANNOVER MESSE aus. Vertriebsleiter Martin Krämer: „Anders als im vergangenen Jahr werden wir unseren Schwerpunkt auf Leichtbau und kundenorientierte Flexibilität setzen. Um das zu unterstreichen sind wir räumlich umgezogen.“ Zu finden ist das tsf-Messeteam daher nicht mehr auf dem Stand der deutschen Gießereien, sondern in der Messehalle 5 auf der Integrated Lightweight Plaza. tsf fertigt Feingussteile mit Stückgewichten von 10 g bis über 70 kg. Dabei können Bauteillängen von bis zu ca. 500 mm realisiert werden. Mit einer breiten Palette an Werkstoffen und Legierungen kann tsf gezielt auf spezifische Leichtbau-Anforderungen eingehen: Jedes bei tsf gefertigte Feingussbauteil weist genau die vom Kunden vorgesehenen Eigenschaften auf. Für die Gussteile erzeugt tsf von unlegierten Kohlenstoffstählen über legierte Edelbaustähle bis zu sehr hochlegierten rost-, säure- und hitzebeständigen Stählen alle Stahlgüten auf Kundenwunsch. Weitere Neuheit: In der neugegründeten tsf-Gruppe bietet das Unternehmen mit der tsf international GmbH & Co. KG zudem die Möglichkeit über ein internationales Produktionsnetzwerk kostenoptimierte Gesamtlösungen zu realisieren, die dabei den eigenen Qualitätsansprüchen genügen. „Wir bieten kein einfaches LCC-Sourcing an, sondern erarbeiten eine Best-Cost-Country Lösung gemeinsam mit unseren Kunden, die sämtliche wirtschaftlichen und technischen Anforderungen gerecht wird“, so Geschäftsführer Stephan Strohbücker. Besuchen Sie uns auf...